Raumfahrt fasziniert – und ist Teil unseres Alltags
Schon seit jeher üben die Sterne eine besondere Faszination auf die Menschheit aus. Bereits frühe Hochkulturen wie die Maya und Ägypter ließen sich von Himmelsbeobachtungen inspirieren und nutzten sie zur Erstellung ihrer Kalender. Auch die Seefahrt der frühen Entdecker wäre ohne die Navigation durch die Sterne kaum denkbar gewesen. Heute ist Raumfahrt aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken: Von Navigationssystemen im Auto über Fernseh-Liveberichterstattungen und Highspeed-Internet bis hin zu Klimaschutzmaßnahmen und Katastrophenhilfe – Raumfahrt prägt unseren Alltag in vielerlei Hinsicht. Selbst Alltagsgegenstände wie Akkuschrauber oder Schaummatratzen haben ihren Ursprung in Technologien der Raumfahrt.
Doch wo wird Raumfahrt in Deutschland erlebbar? Der Tag der Raumfahrt am 28. und 29. März 2025 bietet die ideale Gelegenheit, Raumfahrt hautnah zu erleben. Viele Einrichtungen öffnen ihre Tore und laden Sie mit spannenden Aktionen zum Mitmachen ein. Eine Übersicht der teilnehmenden Orte und Events wird schrittweise auf der offiziellen Veranstaltungsseite veröffentlicht.
Alle Informationen dazu finden Sie unter: https://www.tagderraumfahrt25.de/
Teilnehmende Unternehmen und Institutionen der Region:
- Advanced Space Power Equipment GmbH Am Wasserstall 2 88682 Salem
- SpaceTech GmbH Seelbachstraße 9-13 88090 Immenstaad
- Airbus Defence and Space GmbH Claude Dornier Strasse 88090 Immenstaad am Bodensee
- SeeSat e.V. Fallenbrunnen 14 88045 Friedrichshafen
- Dornier Museum für Luft- und Raumfahrt Friedrichshafen Claude-Dornier-Platz 1 88046 Friedrichshafen
Verpassen Sie nicht diese Chance, die Welt der Raumfahrt aus nächster Nähe zu entdecken!
Veranstalter & Kontakt:
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Referat Soziale Medien/Online-Kommunikation
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Postanschrift: 11019 Berlin
Verantwortlich
Nicola Kabel, Leiterin des Referates Soziale Medien/Online-Kommunikation
Telefon: 030-18 615-0
Telefax: 030-18 615-5208
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
Linder Höhe
51147 Köln
Telefon: +49 2203 601-0
Telefax: +49 2203 67310
E-Mail: contact-dlr [at] dlr.de
Website:https://www.dlr.de/
