Wissenswertes aus dem ClusterThemen rund um BodenseeAIRea

Rückblick: 1. Runder Tisch zur „Advanced Air Mobility“ in Deutschland im Rahmen der XPONENTIAL Europe 2025

Die Veranstaltung setzte wichtige Impulse für die Vernetzung, Innovation und Gestaltung der Zukunft in den Bereichen elektrisches und autonomes Fliegen, Drohnenwirtschaft und eVTOL-Herstellung in Deutschland.

Im Mittelpunkt standen der aktuelle technische Fortschritt, die zukünftigen regionalen Märkte und die Standortvorteile Deutschlands.

Zusammen mit Baden-Württemberg International (BW_i) konnten wir das AAM-Ökosystem von Baden-Württemberg repräsentieren.

Baden-Württemberg ist bekannt für seine Spitzentechnologie, die entscheidend zur AAM-Strategie beiträgt. Die Bodenseeregion nimmt dabei eine besondere Rolle ein, da sie ideale Standortvorteile bietet. Wir haben nicht nur eine starke Luft- und Raumfahrtindustrie, sondern auch exzellente Forschungsinstitutionen und einen Flughafen, welcher sich als zukünftiger Hotspot für die Advanced Air Mobility etablieren könnte. 

Ein herzlicher Dank gilt den Organisatoren:

Germany Trade & Invest
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
BDLI - Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V.
UAV DACH - Association for Unmanned Aviation
Composites United
Baden-Württemberg International (BW_i)

#AAM #Zukunft #Vernetzung #Innovation #Bodensee #BodenseeAIRea #Aerospace #eVTOL #Drones #BW #Aviation