Der Start von Sat-A ist für August dieses Jahres mit dem dritten Flug der Ariane 6 geplant, Sat-B ist für Mitte 2026 geplant.
Die MetOp-SG-Satellitenflotte besteht aus sechs Satelliten und wird die Fortsetzung der meteorologischen Beobachtungen aus einer polaren Umlaufbahn im Zeitraum 2025-2046 sicherstellen. Umfassende Daten aus der Suite innovativer europäischer Instrumente werden in Prognosemodelle einfließen und Beobachtungen auf einen neuen Standard bringen.
MetOp-SG wird verbesserte Infrarot-, Mikrowellen- und Radiookkultationsmessungen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie polare atmosphärische Bewegungsvektoren aus optischen Bildern liefern; neuartige Niederschlags- und Wolkenmessungen von Bildgebern im optischen, Submillimeter- und Mikrowellenspektrum; und hochauflösende Windvektor- und Bodenfeuchtigkeitsmessungen an der Meeresoberfläche, die aus Scatterometer-Beobachtungen gewonnen wurden.
Lang lebe die MetOp-SG-Familie und bleiben Sie dran für den Start von Sat-A PFM später in diesem Jahr!
Quelle: Airbus Defence and Space - LinkedIn
Foto: © Airbus
