Sehr geehrte Damen und Herren,
die Luft- und Raumfahrtcluster aus Baden-Württemberg, Bayern, Österreich und der Schweiz laden zum 13. Bodensee Aerospace Meeting am 19. & 20. März 2025 ein.
HIGHLIGHTS
- Unternehmensbesichtigungen & Netzwerkabend
- Konferenz mit Keynotes & Fachforen
- Begleitausstellung der Branche
KONFERENZTAG
Die diesjährige Fachkonferenz in der Inselhalle Lindau mit dem Motto: "Stresstest Europa" beleuchtet die aktuelle Lage der Branche und untersucht, wie Innovationen den Belastungen und Prüfungen in einem sich ständig wandelnden Europa standhalten. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen werden die neuesten Entwicklungen und Technologien sowie Markttrends vorstellen, die darauf abzielen, die Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie zu stärken. Gleichzeitig wird die damit einhergehende Notwendigkeit der Zusammenarbeit vertieft.
Es erwartet Sie ein spannendes Programm mit Keynotes von Branchenexpertinnen und -experten sowie aus der Wissenschaft und Forschung. Die Begleitausstellung mit regionalen Kompetenzen fördert die Vernetzung der Branche in der DACH-Region und darüber hinaus.
AUFTAKTVERANSTALTUNG
Bereits am Vortag der Konferenz, am 19. März 2025, wird es traditionell die Auftaktveranstaltung geben. Dieses abendliche Get-Together findet im exklusiven Burgrestaurant Gebhardsberg in Bregenz, Österreich, statt. Wie in jedem Jahr bieten wir am Nachmittag wieder die Möglichkeit, an mehreren Unternehmensbesichtigungen teilzunehmen.
TEILNAHMEMÖGLICHKEIT
Fortlaufend aktualisierte Programminhalte sowie weitere Informationen zur Veranstaltung und die jeweiligen Teilnahmemöglichkeiten finden Sie auf unserer Homepage unter:
www.bodensee-aerospace-meeting.com
PROGRAMM
Das Programm ist ab sofort online:
Eröffnung und Keynotes mit Podiumsdiskussion
Innovation und europäische Wettbewerbsfähigkeit
EBS Universität für Wirtschaft und Recht: Prof. Dr. Diane Robers
"Wie handlungsfähig ist Europa?" aus Sicht der Industrie
FACC | YURI | DMG MORI
Welchen Beitrag kann die Politik leisten, um die europ. Handlungsfähigkeit zu stärken?
Staatsminister Eric Beißwenger, MdL
parallele Sessions: Markt & Technik
FORUM I - Markt Artificial Intelligence Linova Additive Manufacturing toolcraft / Trumpf | FORUM II - Technik Additive Manufacturing toolcraft / Trumpf Artificial Intelligence Linova |
FINALE
Dual Use in Aerospace
Hensoldt | Novaspace | Creydt.Law
Sie haben folgende Möglichkeiten zur Teilnahme:
Ausstellung
- Standgröße ca. 2m² mit Tisch, Platz für Rollup und Stromanschluss optional
- Inkl. Konferenzticket und Tagungsverpflegung für eine Person
- ab 579,00 € zzgl. MwSt.
- Download der Aussteller-Anmeldung finden Sie hier.
Konferenzticket
- Eintritt zum Konferenzprogramm/Fachforen sowie Tagungsverpflegung.
- ab 299,00 € zzgl. MwSt.
- Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Clustermitglieder erhalten vergünstigte Konditionen über ihre jeweiligen Luft- und Raumfahrtcluster.
Bitte sprechen Sie uns an! Die Tickets für die Konferenz sowie für die Auftaktveranstaltung sind über den Ticketshop erhältlich.
Die Branchennetzwerke der Luft- und Raumfahrt freuen sich über Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen anregende Kontakte in einer einzigartigen Atmosphäre!