Wissenswertes aus dem Cluster

BodenseeAIRea auf der AERO Friedrichshafen vertreten

Zum 31. Mal versammelt sich die Fachwelt vom 9. bis 12. April 2025 auf der internationalen Leitmesse für die Allgemeine Luftfahrt – der AERO Friedrichshafen.

Die BodenseeAIRea, das regionale Luft- und Raumfahrtcluster, nutzt diese Gelegenheit, um die Stärken der Region im Rahmen eines Gemeinschaftsstandes eindrucksvoll zu präsentieren. Organisiert wird der Stand von der BodenseeAIRea – dem Netzwerk, das führende Unternehmen und Innovationstreiber der Branche vereint, um gemeinsam die Zukunft der Luft- und Raumfahrt zu gestalten.

Innovation und Vernetzung auf der AERO Friedrichshafen 

Gemeinschaftsstand:

Vom 9. bis 12. April 2025 präsentiert die AERO Friedrichshafen die aktuellen technologischen Fortschritte in der Allgemeinen Luftfahrt.

Themen wie Business Aviation, Motorflug, Ultraleichtflug, Segelflug, Drohnen, Helikopter, Tragschrauber und nachhaltige Luftfahrt stehen im Fokus. 

Das Luft- und Raumfahrtcluster BodenseeAIRea, zeigt auch dieses Jahr die Innovationsstärke der Region: Zahlreiche Unternehmen stellen ihre wegweisenden Produkte und Dienstleistungen am Gemeinschaftstand (FW-03) im Foyer West vor. 

Mit dabei sind unsere Mitglieder und Partner: 

  • HENSOLDT
  • DBHW Ravensburg / Friedrichshafen
  • Indra Avitech
  • Diehl Aerospace 
  • Lake Fusion Technologies 
  • FED JSC

Exklusive Vorteile für Clustermitglieder: 

Wir freuen uns über einen Besuch von Ihnen an unserem Gemeinschaftsstand. Sie erhalten in einem der nächsten Mailings die Anmeldung zum kostenfreien Eintritt mit Ticketcode. Damit können Sie zur AERO Friedrichshafen und automatisch auch am geplanten Clustertreffen teilnehmen. 

Clustertreffen: 

Wir laden alle Mitglieder und Partner herzlich zu unserem nächsten Netzwerkevent ein: „AERO 2025 – Clustertreffen der BodenseeAIRea“

Freuen Sie sich auf eine spannende Präsentation von Herrn Dr. Hutschek von Tim Consulting, der den neuen Trend-Radar mit ersten Ergebnissen der Auswertung im Bereich Aerospace vorstellen wird.

Seien Sie dabei: Donnerstag, 10. April 2025, 15:00–17:00 Uhr, im Foyer West, OG, Raum Allgäu.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!